











„Jazz im Traxlmayr“ und weitere Veranstaltungen
Armin Jambor Quartett | 05.10.2025

Diese Werke bringt Ármin gemeinsam mit außergewöhnlichen Musikerkollegen zur Aufführung: Bartha Mátyás, der ungarische Pianist mit beeindruckender Technik, war kürzlich mit Scott Robinson auf Tournee. Der US-amerikanische Bassist Danny Ziemann und Oleg Markov, einer der gefragtesten Schlagzeuger der Wiener Jazzszene, komplettieren das Ensemble.
Im November 2024 gab die Band im ORF-Zentrum in Wien einen exklusiven Einblick in das Material des neuen Albums, das im Herbst nach einer einwöchigen Österreich-Deutschland-Tournee in seiner endgültigen Studiofassung aufgenommen werden soll.
Line up:
Armin Jambor – Tenorsaxophon
Matyas Bartha – Klavier/Keys
Danny Ziemann – Bass
Oleg Markov – Drums
Sonntag, 5. Oktober 2025 | 19.30 Uhr
Eintritt: 25€ | 18€ ermäßigt* | freie Platzwahl
Kartenvorverkauf (ab 08.09.2025) im Café Traxlmayr | Kartenreservierung** unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener sowie für Mitglieder des Jazz point Linz!
**Reservierte Karten können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Kartenpreis in Rechnung gestellt.
Gavro Quartett feat. Alex Sipiagin | 9. November 2025

Im Jahr 2024 nahm das Quartett sein erstes Album mit dem Titel Let’s Wait and See auf und veröffentlichte es. Auf dem Album sind auch die international anerkannten Musiker Jim Rotondi (Trompete) und Marko Črnčec (Klavier) als Gäste vertreten.
Das Album führte die Band zu Konzerten in verschiedenen Ländern, bei denen sie auch mit Musikern wie Tomaž Gajšt, Gerhard Ornig, Žan Cesar sowie den auf dem Album mitwirkenden Jim Rotondi und Marko Črnčec auftraten.
Auf dieser Tournee wird sich dem Ensemble der weltbekannte Trompeter Alex Sipiagin als Gast anschließen. Er spielte unter anderem mit dem Gil Evans Orchestra, Gil Goldstein’s Zebra Coast Orchestra, der George Gruntz Concert Jazz Band und Bob Moses‘ Mozamba. Darüber hinaus war er Mitglied des Mingus Big Band, Mingus Dynasty und Mingus Orchestra und spielte mit dem Dave Holland Big Band, Sextett und Oktett.
Als Solist hat Sipiagin über zwanzig Aufnahmen veröffentlicht, auf denen auch Jazzlegenden wie Mulgrew Miller und Chris Potter mitwirken. Zudem arbeitete er mit Künstlern wie Michael Brecker, Eric Clapton, Dr. John, Aaron Neville, Elvis Costello, Michael Franks und Dave Sanborn zusammen. Seine Arbeit wurde mit Grammy-Auszeichnungen gewürdigt – er war an mehreren preisgekrönten Alben beteiligt, darunter What Goes Around und Overtime von der Dave Holland Big Band sowie Wide Angles von Michael Brecker.
Das Ensemble spielt Originalkompositionen von Tilen Gavranovič, die von verschiedenen Genres inspiriert sind – von traditionellem und modernem Jazz bis hin zu klassischer und populärer Musik. Beim Konzert werden Stücke ihres Debütalbums sowie neue, noch unveröffentlichte Kompositionen zu hören sein.
Line up:
Tilen Gavranovič – Gitarre, Kompositionen
Alex Sipiagin – Trompete
Jure Pukl – Tenorsaxophon
Miloš Čolović – Kontrabass
Andreas Reisenhofer – Schlagzeug
Sonntag, 9. November 2025 | 19.30 Uhr
Eintritt: 25€ | 18€ ermäßigt* | freie Platzwahl
Kartenvorverkauf (ab 08.09.2025) im Café Traxlmayr | Kartenreservierung** unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener sowie für Mitglieder des Jazz point Linz!
**Reservierte Karten können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Kartenpreis in Rechnung gestellt.
Madeleine Joel & The Hildeguards
„Tapetenwechsel“ – zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef
Sonntag, 14. Dezember 2025
19.30 Uhr
Madeleine Joel & The Hildeguards | 14. Dezember 2025

Die Klassiker der legendären Knef noch einmal in neuem Licht erstrahlen lassen: Dieser Aufgabe haben sich Madeleine Joel & The Hildeguards erneut im Programm „Tapetenwechsel“ gestellt.
Am 28. Dezember 2025 würde Hildegard Knef ihren 100. Geburtstag feiern. Mit der Veröffentlichung der Single Prosit Neujahr am 28. Dezember 2024, also exakt ein Jahr vor dem Geburtstag der Knef, läutete Madeleine Joel mit ihrer grandiosen Band The Hildeguards das Jubiläumsjahr ein. Über das gesamte Jubiläumsjahr präsentiert Madeleine Joel ihr neues Konzertprogramm Tapetenwechsel im deutschsprachigen Raum.
Glanzvoll neu arrangiert vom amerikanischen Pianisten Rob Bargad werden die modernen Interpretationen am neuen Album, das im Oktober diesen Jahres veröffentlicht wird, zu hören sein. Der Tonträger des ersten Konzert-Programms Alles oder Nichts, veröffentlicht 2022 bei Hoanzl, wurde zu einem Bestseller.Für Sängerin und Saxophonistin Madeleine Joel gab es überwältigend positive Betrachtungen in den Medien. Im Rahmen der vielen, seit 2022 gespielten Hommage-Konzerte konnte sich das Publikum von der Qualität der gelungenen Neuinterpretationen des international hochkarätig besetzten Jazz-Sextetts überzeugen.
Der mit einer charismatisch-rauen Stimme gesegneten Sängerin und Saxofonistin Madeleine Joel gelingt es auf eindrucksvolle Weise die Texte der Knef neu zu erzählen ohne sie zu imitieren. Rob Bargad verwandelt mit seinen Arrangements die Chansons in anspruchsvolle und zeitgemäße Songs – Jazz in all seinen Facetten, modernen Grooves und Harmonien!
Feiern Sie mit, wenn es heißt: Happy Birthday, Hilde!
http://www.madeleine-joel.com/
Line up:
Madeleine Joel – Vocals
Rob Bargad – Piano/Keys
Herwig Gradischnig – Tenorsaxophon
Johannes Herrlich – Posaune
Štefan „Pišta“ Bartuš – Bass
Klemens Marktl – Schlagzeug
Sonntag, 14. Dezember 2025 | 19.30 Uhr
Eintritt: 25€ | 18€ ermäßigt* | freie Platzwahl
Kartenvorverkauf (ab 08.09.2025) im Café Traxlmayr | Kartenreservierung** unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener sowie für Mitglieder des Jazz point Linz!
**Reservierte Karten können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Kartenpreis in Rechnung gestellt.
Trio Zaric Zeilinger & Schmelzer | 11.01.2026

Line up:
Nikola Zarić – Akkordeon
Gerhard Zeilinger – Schlagzeug
Georg Schmelzer-Ziringer – Bass
Sonntag, 11. Jänner 2026 | 19.30 Uhr
Eintritt: 25€ | 18€ ermäßigt* | freie Platzwahl
Kartenvorverkauf (ab 08.09.2025) im Café Traxlmayr | Kartenreservierung** unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener sowie für Mitglieder des Jazz point Linz!
**Reservierte Karten können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Kartenpreis in Rechnung gestellt.
Gewürztrio | 8. Februar 2026

Das Trio ist schon seit vielen Jahren in der österreichischen Jazz Manouch Szene umtriebig. In der großen Besetzung, die Gewürztraminer, bespielen sie Festivals und Clubs im gesamten deutschsprachigen Raum. Nachdem die Musiker auch in unterschiedlichsten Formationen mitwirken (Harri Stojka, Diknu Schneeberger, Joscho Stephan, Saint Privat uvm.), haben sie jetzt beschlossen, sich wieder ganz auf die Wurzeln ihrer Musik zu konzentrieren.
Sie spielen mit großer Freude die alten Standards von Django Reinhardt und bereiten diese neu auf. Auch andere Klassiker finden sich im Programm, wie zum Beispiel Nino Rotas Titelmelodie “Parla piu piano” zum Film “Der Pate”. In den verschiedenen Stilistiken von Swing über Walzer bis Samba spürt man die jahrelange Erfahrung und das häufige Zusammenspiel der drei.
Man darf gespannt sein auf drei Musiker, die sich mit Leib und Seele der Musik der 40er Jahre verschrieben haben und kunstvoll und virtuos improvisieren und verspielt interpretieren.
Line up:
Julian Wohlmuth – Gitarre
Gidon Oechsner – Gitarre
Daniel Schober – Kontrabass
Sonntag, 8. Februar 2026 | 19.30 Uhr
Eintritt: 25€ | 18€ ermäßigt* | freie Platzwahl
Kartenvorverkauf (ab 08.09.2025) im Café Traxlmayr | Kartenreservierung** unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener sowie für Mitglieder des Jazz point Linz!
**Reservierte Karten können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Kartenpreis in Rechnung gestellt.
Flip Philipp Quintett
„The early music of Joe Zawinul“
Sonntag, 15. März 2026
19.30 Uhr
Flip Philipp Quintett | 15. März 2026

„Musik mag die Welt nicht verändern, aber sie kann Menschen dazu inspirieren, die Welt zu verändern“, sagte der österreichische Jahrhundertjazzer Joe Zawinul. Flip Philipp, Meister auf dem Vibraphon, hatte das Glück ihn Anfang 2004 kennenzulernen, um mit ihm drei Tage lang für ein gemeinsames Projekt im Wiener Rathaus zusammenzuarbeiten. Diese Arbeit hinterließ prägende Eindrücke bei Flip Philipp. Sie gab zudem die Inspirationen für einen neuen Zugang zum Musikschaffensprozess und zu dessen Interpretation. In seiner Hommage erinnert sich Flip Philipp mit seinem Quintett daran und lässt sich vom frühen Joe Zawinul inspirieren. (Pressetext – MuTh Wien)
Lineup:
Flip Philipp – Vibraphon
Klemens Marktl – Schlagzeug
Clemens Gigacher – Bass
Bertl Mayer – Harmonica
John Arman – Gitarre
Sonntag, 15. März 2026 | 19.30 Uhr
Eintritt: 25€ | 18€ ermäßigt* | freie Platzwahl
Kartenvorverkauf (ab 08.09.2025) im Café Traxlmayr | Kartenreservierung** unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener sowie für Mitglieder des Jazz point Linz!
**Reservierte Karten können bis 24 Stunden vor Konzertbeginn kostenlos storniert werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Kartenpreis in Rechnung gestellt.
aktuelle Ausstellung im Café Traxlmayr
Anton Hahn & Gerhard Hartl
Vernissage: Donnerstag, 3. Juli 2025, 19.30 Uhr
Begrüßung, Eröffnung und Künstlervorstellung: Dr. Ulrich Traxlmayr
Dauer der Ausstellung: bis 29.10.2025
_____________________
KUNST im Café Traxlmayr: Wir bieten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen – immerhin durchqueren täglich Hunderte Personen unsere Räumlichkeiten. Die Ausstellungen wechseln alle 4 bis 6 Monate, für die Kunstschaffenden fallen dabei keinerlei Kosten an.
Wenn auch Sie an Interesse haben Ihre Werke bei uns zu zeigen, freuen wir uns über Ihre Anfrage per Mail!
Die nächsten Lesungen im Café Traxlmayr
Jazz-Newsletter | Wenn Sie per Mail über unser Kulturprogramm informiert werden wollen können Sie sich hier zum Newsletter anmelden!
Anmeldung zum Jazz-Newsletter
Vielen Dank!
Wir halten Sie von nun an über unsere Jazz-Veranstaltungen auf dem Laufenden!