











„Jazz im Traxlmayr“ und weitere Veranstaltungen
Mario Rom's INTERZONE | 09.10.2022
Wer nach einer Beschreibung für Mario Rom‘s INTERZONE sucht, stößt unweigerlich auf Superlative. „Mario Rom spielt Soli, die in Europa ihresgleichen suchen – ruhig, beharrlich, ideenreich, virtuos“ schrieb beispielsweise die ZEIT. Die Süddeutsche Zeitung ging sogar noch einen Schritt weiter: „Rom spielt Trompete, als hinge sein Leben davon ab. Was Interzone an Einfällen und Inspirationen in einen einzigen Titel packen, davon füttern andere Instrumentalisten ihre gesamte Karriere.“
Solch euphorische Reaktionen sind gewiss keine Selbstverständlichkeit für eine Österreichische Band mit einem Altersdurchschnitt von knapp über 30 Jahren. Und wirklich hat das aus Mario Rom, Lukas Kranzelbinder und Herbert Pirker bestehende Dreiergespann binnen kürzester Zeit große positive Aufmerksamkeit von Publikum und Medien rund um den Globus erhalten.
In der zunächst eher ungewöhnlich erscheinenden Besetzung Trompete – Bass – Schlagzeug schaffen es die drei „Virtuosität und Humor zu einer unterhaltsamen Einheit zu verwirbeln“ (FAZ) und „erwecken zuweilen den Eindruck, als wären da vier, fünf oder mehr Musiker am Start“ (Jazzthing). Seit nun schon fast 10 Jahren folgt Interzone seinem Motto „Alles ist erlaubt“ und verbreitet seine einzigartige Bühnenenergie von Europa über Mexiko, Argentinien, Kanada, die USA, China, Marokko, Südafrika bis nach Marokko. Wer jetzt glaubt, dass die bisherigen Aussagen ein wenig dick auftragen, dem sei zum Schluss noch ein Pressebericht über ein Konzert am INNtöne-Festival 2014 ans Herz gelegt: „Ihr makelloses Zusammenspiel atmet eine Vitalität, die das Publikum um Zugaben betteln lässt, bis das Repertoire ausgeht. So fängt sie wahrscheinlich an, die Unsterblichkeit.“
Natürlich kann man jetzt behaupten, dass hier eine enorm hohe Erwartungshaltung heraufbeschworen wird. Man kann es aber auch so sehen: Hier spielen 3 junge Musiker den Jazz auf 180 Prozent und mit einer Überzeugung, als ob es jeden Abend um ihr Leben gehen würde. Ihr 10-Jahres-Jubiläumsalbum Eternal Fiction leitet nach Nothing is True (2012), Everything is Permitted (2015) und Truth is Simple to Consume (2017) nun eine neue Dekade ein und lässt das Trio erneut einen Gang höher schalten. Also einfach zurücklehnen und genießen. Kommen Sie in die INTERZONE, Sie werden es nicht bereuen! (Pressetext)
Weitere Infos und Hörproben auf www.mr-interzone.at
Line up:
Mario Rom – Trumpet
Lukas Kranzelbinder – Bass
Herbert Pirker – Drums
Sonntag, 9. Oktober 2022 | 19.30 Uhr
Eintritt: 20€ | 13€ ermäßigt*
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener | reduzierte Preise für Mitglieder des Jazz point Linz!
Karin Bachner & Band
„A Swinging Christmas“
Sonntag, 11. Dezember 2022
19.30 Uhr
Karin Bachner & Band | 11. Dezember 2022
A Swinging Christmas
„If you can’t sing it, you’ll have to swing it…“ Karin Bachner muss sich nicht zwischen singen und swingen entscheiden, sie beherrscht beides meisterlich und wurde dafür mit dem Jazz Fest Wien Vocal Award ausgezeichnet.
Die gebürtige Linzerin ist bekannt für ihr stilsicheren Interpretationen des American Songbook. Geschmeidige Swing Hits und träumerische Bossa Novas trägt sie mit farbenreicher Stimme und viel rhythmischem Feingefühl vor. Bachner stand unter anderem mit der Richard Oesterreicher Big Band, dem Upper Austrian Jazz Orchestra oder der Lungau Big Band auf der Bühne und zelebrierte den Jazz wie einst Ella Fitzgerald.
Ihre handverlesene Band besteht aus international tourenden Virtuos*innen wie Gina Schwarz am Bass, Robert Schönherr am Klavier und Thomas Froschauer an den Drums. An diesem Abend serviert das Quartett um Karin Bachner Songs von Gershwin, Porter & Co und Christmas Classics von New York bis Mistelbach. (Pressetext)
Line up:
Karin Bachner – vocals, ukulele
Robert Schönherr – keyboards, piano
Gina Schwarz – bass
Thomas Froschauer – drums
Sonntag, 11. Dezember 2022 | 19.30 Uhr
Eintritt: 20€ | 13€ ermäßigt*
Kartenvorverkauf im Café Traxlmayr | Kartenreservierung unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener | 5€ Ermäßigung für Mitglieder des Jazz point Linz!
>> Ersatztermin für 05.12.2021: Wenn Sie für den ursprünglich geplanten Termin noch Tickets besitzen, können Sie diese für den neuen Termin eintauschen. Alternativ können Sie die Tickets bei uns im Café Traxlmayr zurückgeben. Es fallen keine Kosten für Sie an. <<
Jörg Leichtfried Quartett | 15.01.2023
Ursprünglich für einen Feature-Gastauftritt im Grazer Royal Garden Jazzclub engagiert, ist Martin Harms seither zum fixen Bestandteil der Formation avanciert. Aus dem Trio wurde ein Quartett!
Kraftvoll pulsierend, dann wieder lyrisch und zugleich unaufgeregt tönt das Programm des Quartetts. Hier gelingt es einen höchst ästhetischen Bogen von eigenen Kompositionen bis hin zu Stücken von Massive Attack, Hildegard Knef oder Simon and Garfunkel zu spannen. Den Pianisten Jörg Leichtfried und den Schlagzeuger Hubert Bründlmayer verbindet eine mittlerweile fast zehnjährige Zusammenarbeit in den verschiedensten Jazz-Projekten und Formationen. Naheliegend also, auch im von Leichtfried gegründeten Trio gemeinsame Sache zu machen, das der aus der Slowakei stammende Stefan „Pista“ Bartus, seines Zeichens international vielgefragter Bassist, vervollständigt.
(Klaus Wienerroither – Ö1
Weitere Infos und Hörproben www.joerg-leichtfried.com
Line up:
Martin Harms (saxophone)
Jörg Leichtfired (rhodes, keyboards)
Stefan Pista Bartus (bass)
Hubert Bründlmayer (drums)
Sonntag, 15. Jänner 2023 | 19.30 Uhr
Eintritt: 20€ | 13€ ermäßigt*
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener | 5€ Ermäßigung für Mitglieder des Jazz point Linz!
Kartenvorverkauf im Café Traxlmayr | Kartenreservierung unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
Moritz Weiß Klezmer Trio | 12. Februar 2023
Den traditionellen Klang in ein neues Gewand hüllen: Das Moritz Weiß Klezmer Trio spinnt die Geschichte des Klezmer weiter und erzählen diese in einer wunderbar erweiterten musikalischen Sprache neu. Das 2015 gegründete, virtuos aufspielende Trio schlägt die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart und lässt in respektvoller Verneigung vor der jüdischen Musiktradition diese auf Musikformen und -stile anderer Epochen treffen. In den von anspruchsvoll strukturiert bis energiegeladen reichenden Stücken des jungen Dreiergespanns verwebt sich der Klezmer in kunstvoller und vielschichtiger Art mit Elementen unter anderem des Jazz und der Klassik. Es formt sich ein Klang, der einen mit seinen Melodien gefühlvoll ergreift, die Fantasie anregt und das Tor hin zu einer neuen Sphäre weit öffnet. (Text: NASOM)
Line up:
Moritz Weiß | Klarinette
Niki Waltersdorfer | Gitarre, Perkussion, Gesang
Maximilian Kreuzer | Kontrabass
Weitere Informationen unter mwktrio.com/
Sonntag, 12. Februar 2023 | 19.30 Uhr
Eintritt: 20€ | 13€ ermäßigt*
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener | 5€ Ermäßigung für Mitglieder des Jazz point Linz!
Kartenvorverkauf im Café Traxlmayr | Kartenreservierung unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
The KUH Trio | 12. März 2023
Im Herbst 2018 wurden Edi Köhldorfer (git), František Uhlíř (b) und Jaromír Helešic (dr) gemeinsam für ein Jazzfestival in der Steiermark/A engagiert. Schon bei den Proben für diesen Abend war klar, dass hier nicht nur musikalisch Außerordentliches passierte, sondern auch die „Vibes“ stimmten. Nach einem fulminanten Konzert, das vom Publikum frenetisch gefeiert wurde, beschloss man es nicht bei einem „one-nighter“ zu belassen. Inzwischen hat die Band bereits mehrere Tourneen in D/CZ/A absolviert und konnte bereits im Sommer 2020 seine erste CD „Old Souls“ veröffentlichen.
Die Musik von „The KUH-Trio“ zeichnet sich einerseits durch die Kompositionen von Köhldorfer und Uhlíř und andererseits durch den besonderen Sound, der durch Köhldorfers vielseitiges Spiel auf elektrischen und akustischen Gitarren geprägt wird, aus. Der legendäre Swing von Uhlíř/Helešic wird ergänzt durch Ausflüge in Latin- und Funk-Grooves und sogar Afrikanisches hat Platz….
…„The KUH Trio“ schafft es jeden Abend das Publikum mit seiner Spielfreude, Groove und den melodischen und manchmal auch herausfordernden Kompositionen zu begeistern!….“
Line up:
Edi Köhldorfer – Gitarre
František Uhlíř – Bass
Jaromír Helešic – Schlagzeug
Sonntag, 12. März 2023 | 19.30 Uhr
Eintritt: 20€ | 13€ ermäßigt*
*Ermäßigung gilt für SchülerInnen, StudentInnen, Grundwehr- und Zivildiener | 5€ Ermäßigung für Mitglieder des Jazz point Linz!
Kartenvorverkauf im Café Traxlmayr | Kartenreservierung unter jazz@cafe-traxlmayr.at | Restkarten an der Abendkassa
Aktuelle Ausstellung mit Bildern von:
Georg Benedikt Moser
Eröffnung: 24.06.2022
aktuelle Ausstellung im Café Traxlmayr
mit Bildern von
GEORG BENEDIKT MOSER
„Mischtechniken“ – ab 24. Juni 2022
Biografie:
seit 1985 Lehrer für Bildnerische Erziehung an Pflichtschulen in Salzburg und Oberösterreich
seit 2000 Praxispädagoge für Lehramtsstudierende im Fach Bildnerische Erziehung in Linz
2002 bis 2006 Kursleiter an der VHS Eferding für Malerei und Mischtechniken
seit 2011 Kursleiter und Prüfer für den „Neuen Mittleren Abschluss in der Erwachsenenbildung“ (Kompetenzfelder „Kreativität und Gestaltung“, „Deutsch Kommunikation und Gesellschaft“) an der VHS Linz
Ausstellungen:
1986: Galerie Makowetz, Mühlengasse 3 in Braunau
1987: Podium, Gstättengasse 1, Salzburg
1987: Schloss Ebenzweier, Altmünster
1988: Chari-Vari, Bahnhofstraße29, Gmunden
1989: Günther, Hadikgasse 156, Wien
1989: Forum West (BOKWE), Erzbischöfliche Residenz, Salzburg
1990: Verein Miteinander, Rechte Donaustr. 7, Linz
1992: Kunstmarkt Braunau
1998: Forum Traunkirchen, Hotel Traunsee, Traunkirchen
1999: CA, Hauptplatz, Linz
2001: Pädagogische Akademie Linz, Kaplanhofstr. Linz
2003. Wiener Cafe, Esplanade, Gmunden
2004: Club der Begegnung, Landstraße 31, Linz
2017: Café Traxlmayr, Linz, Promenade 16, 4020 Linz
2022: Café Traxlmayr, Linz, Promenade 16, 4020 Linz
„Die abstrakten Mischtechniken des Linzer Künstlers Georg Moser leben von der Spannung zwischen grafischer Gestik und lebensfroher Farbwahl. Moser führt Bewegungsimpulse auf spielerische Weise zu einer bewussten Bildgestaltung hin.“
_____________________
KUNST im Café Traxlmayr: Wir bieten Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen – immerhin durchqueren täglich Hunderte Personen unsere Räumlichkeiten. Die Ausstellungen wechseln alle 4 bis 6 Monate, für die Kunstschaffenden fallen dabei keinerlei Kosten an.
Wenn auch Sie an Interesse haben Ihre Werke bei uns zu zeigen, freuen wir uns über Ihre Anfrage per Mail!
Jazz-Newsletter | Wenn Sie per Mail über unser Kulturprogramm informiert werden wollen können Sie sich hier zum Newsletter anmelden!